Routen durch die Gemeinde
Einer der beliebtesten Spaziergänge zum Kennenlernen der Altstadt von Tacoronte beginnt an einem Heiligtum, dem Santuario del Cristo, und dem ehemaligen Kloster San Agustín. Von dort aus geht es weiter durch die Calle José Izquierdo, wo sich der Parque Jardines de Hamilton befindet, in dem auf wunderschöne Weise die Flora der Kanaren präsentiert wird. Dieser Park endet an der Calle Calvario, wo man den ehemaligen Kalvarienberg und La Alhóndiga, einen früheren Getreidespeicher der Gemeinde, sehen kann. Nun hat man zwei Möglichkeiten: 1. die Rückkehr zum Heiligtum El Cristo oder 2. die Fortsetzung des Spaziergangs durch die Calle El Calvario in Richtung El Sauzal bis zur Pfarrkirche Santa Catalina, die als eine der wichtigsten Kirchen der Kanaren gilt.
Eine Alternative ist eine interessante, ungefähr 6-stündige Route, wenn man zu Fuß geht. Sie beginnt am Fremdenverkehrsbüro von Tacoronte an der Plaza de la Estación. Auf diesem Spaziergang lernt man die bedeutsamsten Orte im historischen Stadtkern kennen. Er führt durch die Calle Ismael Domínguez bis zum herrschaftlichen Haus und der Kirche Santa Catalina. Von dort geht es weiter zum Calvario, dem Kalvarienberg, mit dem Heiligtum, in dem man eine Gruppe religiöser Skulpturen bewundern kann. Im Schatten der Bäume kann man auch gleich noch eine kurze Pause einlegen. Nachdem man durch die Calle de La Herrería und die Calle de Los Perales gegangen ist, erreicht man die Einsiedelei San Jerónimo und ein Stückchen weiter die Einsiedelei San Juan. Der Rest des Wegs führt zum Mercadillo del Agricultor, dem Bauernmarkt, und zur Einsiedelei La Caridad.
Wanderwege mit Prädikat durch die Gemeinde
Tacoronte besitzt mehrere Abschnitte von Wanderwegen mit Prädikat wie den GR 131 Anaga-Chasna, dn PR-TF 25 zwischen Las Raíces und Acentejo und den PR-TF 25.6, einem auch als „Lomo La Jara“ bezeichneten Rundwanderweg.