Routen durch die Gemeinde
In
Los Realejos gibt es verschiedene Routen, die einem die Geschichte, die Landschaft und die Traditionen der Gemeinde näherbringen.
Eine der wohl reizendsten ist
Estallidos de Tradición (Explosionen der Tradition). Sie führt den Besucher an den Ort, an dem die Eroberung Teneriffas endete, und erlaubt ihm, die Kultur von Los Realejos auf eine eindrucksvolle Weise kennenzulernen.
Route
- Plaza Viera y Clavijo
- Hauptkirche Apóstol Santiago
- Kapelle in der Calle de El Medio
- Kapelle in der Calle de El Sol
- Einkaufsgegend von Realejo Alto
- Drachenbaum San Francisco
- Aussichtspunkt El Lance
- Einkaufsgegend von Icod el Alto
- Museum Los Alzados
- Anbauflächen der Kartoffelsorte Papa Bonita
- Aussichtspunkt La Corona
Die Route „Azúcar y sal“ (Zucker und Salz) führt den Besucher in die koloniale Vergangenheit von Los Realejos. Er kommt zu den bedeutendsten Landgütern, auf denen Zuckerrohr angebaut wurde, und zu den Einsiedeleien und Kirchen, die die Geschichte der Gemeinde geprägt haben. Der Atlantische Ozean an der Küste der Gemeinde und das Grün der Schlucht Barranco de Ruiz sind bei dieser Route von besonderer Bedeutung.
Route
- Plaza de San Agustín
- Kirche Nuestra Señora del Carmen
- Einkaufsgegend von San Augustín
- Hauptkirche Nuestra Señora de La Concepción
- Historisches Ensemble Realejo Bajo
- Landgut Los Príncipes
- Einsiedelei Nuestra Señora de la Concepción, Tigaiga
- Einsiedelei San Vicente Mártir
- Naturbecken von El Guindaste
- Playa de El Socorro
- Barranco de Ruiz – Ort von wissenschaftlichen Interesse.
Die romantische Route „Aromas del Paraíso“ (Aromen des Paradieses), die durch die schöne Landschaft des Naturschutzgebietes Rambla de Castro führt, vermittelt dem Besucher einen Eindruck davon, wieso die Küste von Los Realejos für so viele Künstler und Reisende ein Quell der Inspiration gewesen ist. Die Ruine der Wasserpumpanlage von Gordejuela, die Palmenwälder und die blumengeschmückten, weißen Wände der Weiler sind nur einige unvergessliche Orte, die man sehen kann.
Route
- Plaza del Toscal Longuera
- Kirche Nuestra Señora de Guadalupe
- Einkaufsgegend von Toscal Longuera
- Naturschutzgebiet Rambla de Castro
- Playa de Los Roques
- Wasserpumpanlage von Gordejuela
- Playa de La Fajana
- Fortín de San Fernando
- Playa de Castro
- Landgut Castro
- Aussichtspunkt San Pedro
Die Weinbautradition von Los Realejos offenbart sich bei der Route „Paisajes trenzados“ (Geflochtene Landschaften), die die Beziehung zwischen dem Vulkanboden, dem milden Klima und dem köstlichen Weißwein, der in der Gemeinde bereitet wird, verdeutlicht. Diese Route führt unter anderem durch Cruz Santa, zu Weingärten mit geflochtenen Kordonen, auf Landgüter und zum Naturdenkmal Montaña de Los Frailes.
Route
- Plaza de la Cruz Santa
- Kirche La Santa Cruz
- Kasino Cruz Santa
- Einkaufsgegend von La Cruz Santa
- Weingärten mit geflochtenen Kordonen
- Naturdenkmal Montaña de Los Frailes
- Restaurant Mesón El Monasterio
- Landgut Poggio
- Landgut San Ildefonso – Las Canales – Jardines de Castro
- Picknickplatz La Higuerita
- Burg Conde Orea
Die Route „Acariciando las nubes“ (Die Wolken streicheln) verläuft auf den Wanderwegen, die Los Realejos mit dem Nationalpark El Teide verbinden. Man kann sie mit dem Fahrrad, zu Fuß oder auf dem Rücken eines Pferdes erleben. Sie ist perfekt für all jene, die umweltbewusst sind und den ländlichen Tourismus bevorzugen.
Route
- Plaza de Palo Blanco
- Kirche Nuestra Señora de Los Dolores
- ehemalige Einsiedelei Nuestra Señora de Los Dolores
- Casa de Palo Blanco
- Weiler in La Hoya de Pablo
- Alter Wasserzähler (Pesadero de Agua) von Pasada de la Carreta
- Picknickplatz Chanajiga
- Naturpark Corona Forestal
- Wolkenmeer
- Centro de Actividades en la naturaleza (Zentrum für Aktivitäten in der Natur) Emilio Fernández Muñoz
- Nationalpark El Teide
Wanderwege mit Prädikat durch die Gemeinde
Im Gebiet Realejo Alto starten zwei Wanderwege mit Prädikat, die nicht für Anfänger geeignet sind, da sie einen mittleren bis hohen Schwierigkeitsgrad besitzen. Einer der beiden, der PR-TF 40 Ladera de Tigaiga, zeichnet sich durch deutliche Höhenunterschiede und die Gefahr herabfallenden Gerölls aus. Aus diesem Grund ist es ratsam, die Wanderung auf dem Weg PR-FT 40.1 im Zweifel abzukürzen. Der Weg beginnt an der Kirche Santiago Apóstol und verläuft zunächst auf dem Pfad von La Lora. Auf diesem Abschnitt kommt der Wanderer bis zum Erreichen des Picknickplatzes Chanajiga teilweise durch Feuchtwaldgebiete und zum üppigen Til de Los Pavos. Anschließend wird die Wanderung auf dem Weg Camino del Guarda bis zum Aussichtspunkt El Asomadero fortgesetzt, von wo aus es zurück zum Barranco de La Lora geht.
Ein anderer Weg ist der PR-TF 40.1 Camino Punta del Risco. Er ist nicht ganz so schwer, obwohl der erste Abschnitt bis zum Picknickplatz Chanajiga identisch mit dem der vorherigen Route ist. Von dort aus beginnt ein leichter Aufstieg bis zur Punta del Risco. Neben den Pflanzen und Tieren, die man in den Bergkammregionen von Los Realejos zu Gesicht bekommen kann, bieten beide Wege an verschiedenen Stellen einen herrlichen Panoramablick.
Dann ist da auch noch der sogenannte Sendero del Agua, der Wanderweg des Wassers, der am Hotel Maritim beginnt und zu alten Wasserkanälen und Quellen führt. Er verläuft am Steilufer der Playa de los Roques, wo man Terrassenfelder und Pflanzenarten wie den Meerfenchel, die Wolfsmilch oder die Kanarische Tamariske sehen kann. Nachdem man die Wohnsiedlungen Romántica II und Romántica I durchquert hat, erblickt man das herrliche Steilufer der Playa de la Fajana und die Wasserpumpanlage von Gordejuela. Der Weg endet im Naturschutzgebietes Rambla de Castro, wo man sich zwei historische Bauten anschauen kann: das Landgut Castro und die kleine Festung Fortín de San Fernando.
Freunde des Traillaufs erwartet auf der Route Ruta 0-4-0 eine der größten Herausforderungen, die es in Spanien für diese Sportart gibt. Dort muss nämlich der größte Höhenunterschied des ganzen Landes bewältigt werden: Die Strecke beginnt direkt am Meer und führt hinauf bis zum Gipfel des Teide in 3.718 Metern über dem Meeresspiegel, um dann wieder bis zur Playa del Socorro nach unten zu gehen. Viele Sportler reisen einzig und allein nach Los Realejos, um die Route 0-4-0 zu erleben und sich dieser großen Herausforderung zu stellen.