Wandern
Irgendwann fragen Sie sich sicherlich, warum Sie Wandern gehen sollten, und stellen dann fest, dass es sehr viele Gründe gibt. Weil Sie beim Wandern eine tiefe Verbundenheit mit der Natur spüren, weil die Zeit, die Sie dem Wandern widmen, wirklich Zeit für Sie selbst ist, in der Sie Ihre Gedanken ordnen können. Das Geheimnis liegt vielleicht in dem, was Sie beim Wandern entdecken: eine schöne, zarte Blume am Wegesrand, die überraschenden Momente der Stille oder einfach nur die reine Luft, die Sie einatmen. Wer weiß, es gibt so viele Gründe... Weil Sie direkt vor Beginn der Wanderung ein Kribbeln im Bauch spüren oder weil es schlichtweg keine Erklärung gibt.
- Home
- Aktivitäten
- Natur
- Wandern
Beschilderung des Wanderwegenetzes auf Teneriffa
Die Tatsache, dass ein Wanderweg offiziell zugelassen ist, bedeutet, dass er ausgeschildert ist und eine Behörde für die Wartung dieses Weges zuständig ist, mit anderen Worten, dieser Weg bietet dem Wanderer bestimmte Sicherheitsbedingungen.
Das Wanderwegenetz auf Teneriffa enthält drei Arten von Routen:
- Fernwanderweg (Gran Recorrido) Diese Routen sind mit den Farben Weiß und Rot sowie mit den Buchstaben GR gekennzeichnet. Diese großen Strecken werden in mehreren Tagen zurückgelegt, da sie über 50 km lang sind.
- Kurzer Wanderweg (Pequeño Recorrido) Diese Routen sind mit den Farben Weiß und Gelb sowie mit den Buchstaben PR gekennzeichnet. Die Länge liegt normalerweise bei 10 bis 50 km, allerdings sind einige dieser Wege auch weniger als 10 km lang, wurden aber als PR eingestuft, da sie bedeutende Höhenunterschiede enthalten und die Route deshalb einen größeren Schwierigkeitsgrad hat..
- Lokaler Wanderweg (Sendero Local) Diese Routen sind mit den Farben Weiß und Grün sowie mit den Buchstaben SL gekennzeichnet. Sie sind weniger als 10 km lang.
Wann?
365 Tage im Jahr. Abgesehen von gelegentlichen Schneetagen im Winter, die die Wege in höheren Lagen betreffen, oder konkreten Schlechtwettertagen kann man in jeder Jahreszeit wandern. Werfen Sie einen Blick auf die Wettervorhersage, bevor Sie sich auf den Weg machen.
Was benötige ich?
Die für eine Wanderung erforderliche Ausrüstung hängt von der Wanderroute und den jeweiligen Witterungsbedingungen ab. Generell sollte man jedoch immer eine bestimmte Grundausrüstung mit sich führen.
- Bei Wegen mit Abschnitten, die über ein starkes Gefälle verfügen, sollten Sie in guter körperlicher Verfassung sein. Zudem sollten Sie die Höhe berücksichtigen.
- Sie sollten über eine geeignete Bergausrüstung verfügen (Stiefel, Rucksack, Wasser, Verpflegung usw.). Wärmende Kleidung (Hose und langärmliges Hemd) und ein Wanderstock sollten ebenfalls nicht fehlen.
- Bei Regen sollten Sie sehr vorsichtig sein, denn der Boden kann sehr rutschig sein.
- Denken Sie auch daran, einen Regenschutz und eine Mütze zum Schutz vor der Sonne im Rucksack mitzunehmen. Aufgrund der Höhe kann es zu plötzlichen und überraschenden Temperaturwechseln kommen.
- Nehmen Sie für die Dauer der Wanderung ausreichend Wasser und Verpflegung mit.
- Auch wenn stellenweise kein Empfang vorhanden sein kann, sollten Sie unbedingt Ihr Mobiltelefon mitnehmen.
Sind Genehmigungen erforderlich?
Das hängt von dem jeweiligen Gebiet ab. Wenn der Wanderweg durch ein Naturschutzgebiet führt, kann eine Genehmigung erforderlich sein. In den Fremdenverkehrsbüros sagt man Ihnen, in welchen Fällen Sie eine entsprechende Genehmigung einholen müssen.
Für den Aufstieg zur Spitze des Teide ist eine Sondergenehmigung erforderlich, die Sie auf dem folgenden Portal beantragen können: www.reservasparquesnacionales.es
Wenn Sie die Nacht in der Berghütte verbringen, können Sie die Spitze des Teide erklimmen, ohne eine Genehmigung einzuholen, sofern Sie vor 9 Uhr morgens aufbrechen. Weitere Informationen finden Sie hier: www.volcanoteide.com/de/die_berghuette_altavista
Praktische Ratschläge
DIE 10 GEBOTE DES WANDERERS
- Gehen Sie immer in Begleitung und auf den ausgeschilderten Wegen und respektieren Sie die Lebensweise, die Privatsphäre und die Privatgrundstücke der Anwohner.
- Wenn Sie Lärm vermeiden, entdecken Sie viel mehr Leben um sich herum.
- Lassen Sie nirgendwo Abfall (einschließlich Bioabfall) zurück. Auf diese Weise tragen Sie zur Aufrechterhaltung der Schönheit der Landschaft bei und verhindern die Ausbreitung von Nagern. Seien Sie besonders vorsichtig mit Zigarettenstummeln.
- Das Mitnehmen von Pflanzen, Tieren oder anderen Gegenständen der Umgebung kann zum Verlust unersetzlicher Ressourcen führen.
- Die für diese Naturschutzgebiete Verantwortlichen sind Ihnen dankbar dafür, wenn Sie sie über eventuell beobachtete Vorfälle unterrichten. Wenden Sie sich dazu an:
Área de Medio Ambiente del Cabildo Insular de Tenerife (Umweltabteilung des Inselrats von Teneriffa)
Tel.: 922239090
E-Mail: coordinacionmam@tenerife.es - Denken Sie daran, dass die Natur der Insel so speziell wie unvorhersehbar ist. Handeln Sie verantwortungsbewusst und umsichtig, wenn Sie die Natur genießen. Seien Sie besonders vorsichtig in den Naturschutzgebieten und denken Sie daran, dass die Unfallgefahr ständig präsent ist.
- Beachten Sie die Schilder.
- Informieren Sie sich in der Vorhersage über das Wetter, um sicherzugehen, dass es für Ihr Vorhaben geeignet ist.
- Tragen Sie für das Wandern geeignete Kleidung und Schuhe und packen Sie auf jeden Fall Folgendes in Ihren Rucksack: Mobiltelefon, Sonnenschutz, Hut, wärmende Kleidung, Regenschutz, ausreichend Wasser und Verpflegung.
- Informieren Sie Ihre Familienangehörigen oder Freunde über die Route, die Sie gewählt haben, und berücksichtigen Sie die Tageslichtstunden, die Sie für die komplette Route benötigen.
Beschilderung des Wanderwegenetzes auf Teneriffa
Die Tatsache, dass ein Wanderweg offiziell zugelassen ist, bedeutet, dass er ausgeschildert ist und eine Behörde für die Wartung dieses Weges zuständig ist, mit anderen Worten, dieser Weg bietet dem Wanderer bestimmte Sicherheitsbedingungen.
Das Wanderwegenetz auf Teneriffa enthält drei Arten von Routen:
- Fernwanderweg (Gran Recorrido) Diese Routen sind mit den Farben Weiß und Rot sowie mit den Buchstaben GR gekennzeichnet. Diese großen Strecken werden in mehreren Tagen zurückgelegt, da sie über 50 km lang sind.
- Kurzer Wanderweg (Pequeño Recorrido) Diese Routen sind mit den Farben Weiß und Gelb sowie mit den Buchstaben PR gekennzeichnet. Die Länge liegt normalerweise bei 10 bis 50 km, allerdings sind einige dieser Wege auch weniger als 10 km lang, wurden aber als PR eingestuft, da sie bedeutende Höhenunterschiede enthalten und die Route deshalb einen größeren Schwierigkeitsgrad hat..
- Lokaler Wanderweg (Sendero Local) Diese Routen sind mit den Farben Weiß und Grün sowie mit den Buchstaben SL gekennzeichnet. Sie sind weniger als 10 km lang.
Wann?
365 Tage im Jahr. Abgesehen von gelegentlichen Schneetagen im Winter, die die Wege in höheren Lagen betreffen, oder konkreten Schlechtwettertagen kann man in jeder Jahreszeit wandern. Werfen Sie einen Blick auf die Wettervorhersage, bevor Sie sich auf den Weg machen.
Was benötige ich?
Die für eine Wanderung erforderliche Ausrüstung hängt von der Wanderroute und den jeweiligen Witterungsbedingungen ab. Generell sollte man jedoch immer eine bestimmte Grundausrüstung mit sich führen.
- Bei Wegen mit Abschnitten, die über ein starkes Gefälle verfügen, sollten Sie in guter körperlicher Verfassung sein. Zudem sollten Sie die Höhe berücksichtigen.
- Sie sollten über eine geeignete Bergausrüstung verfügen (Stiefel, Rucksack, Wasser, Verpflegung usw.). Wärmende Kleidung (Hose und langärmliges Hemd) und ein Wanderstock sollten ebenfalls nicht fehlen.
- Bei Regen sollten Sie sehr vorsichtig sein, denn der Boden kann sehr rutschig sein.
- Denken Sie auch daran, einen Regenschutz und eine Mütze zum Schutz vor der Sonne im Rucksack mitzunehmen. Aufgrund der Höhe kann es zu plötzlichen und überraschenden Temperaturwechseln kommen.
- Nehmen Sie für die Dauer der Wanderung ausreichend Wasser und Verpflegung mit.
- Auch wenn stellenweise kein Empfang vorhanden sein kann, sollten Sie unbedingt Ihr Mobiltelefon mitnehmen.
Sind Genehmigungen erforderlich?
Das hängt von dem jeweiligen Gebiet ab. Wenn der Wanderweg durch ein Naturschutzgebiet führt, kann eine Genehmigung erforderlich sein. In den Fremdenverkehrsbüros sagt man Ihnen, in welchen Fällen Sie eine entsprechende Genehmigung einholen müssen.
Für den Aufstieg zur Spitze des Teide ist eine Sondergenehmigung erforderlich, die Sie auf dem folgenden Portal beantragen können: www.reservasparquesnacionales.es
Wenn Sie die Nacht in der Berghütte verbringen, können Sie die Spitze des Teide erklimmen, ohne eine Genehmigung einzuholen, sofern Sie vor 9 Uhr morgens aufbrechen. Weitere Informationen finden Sie hier: www.volcanoteide.com/de/die_berghuette_altavista
Praktische Ratschläge
DIE 10 GEBOTE DES WANDERERS
- Gehen Sie immer in Begleitung und auf den ausgeschilderten Wegen und respektieren Sie die Lebensweise, die Privatsphäre und die Privatgrundstücke der Anwohner.
- Wenn Sie Lärm vermeiden, entdecken Sie viel mehr Leben um sich herum.
- Lassen Sie nirgendwo Abfall (einschließlich Bioabfall) zurück. Auf diese Weise tragen Sie zur Aufrechterhaltung der Schönheit der Landschaft bei und verhindern die Ausbreitung von Nagern. Seien Sie besonders vorsichtig mit Zigarettenstummeln.
- Das Mitnehmen von Pflanzen, Tieren oder anderen Gegenständen der Umgebung kann zum Verlust unersetzlicher Ressourcen führen.
- Die für diese Naturschutzgebiete Verantwortlichen sind Ihnen dankbar dafür, wenn Sie sie über eventuell beobachtete Vorfälle unterrichten. Wenden Sie sich dazu an:
Área de Medio Ambiente del Cabildo Insular de Tenerife (Umweltabteilung des Inselrats von Teneriffa)
Tel.: 922239090
E-Mail: coordinacionmam@tenerife.es - Denken Sie daran, dass die Natur der Insel so speziell wie unvorhersehbar ist. Handeln Sie verantwortungsbewusst und umsichtig, wenn Sie die Natur genießen. Seien Sie besonders vorsichtig in den Naturschutzgebieten und denken Sie daran, dass die Unfallgefahr ständig präsent ist.
- Beachten Sie die Schilder.
- Informieren Sie sich in der Vorhersage über das Wetter, um sicherzugehen, dass es für Ihr Vorhaben geeignet ist.
- Tragen Sie für das Wandern geeignete Kleidung und Schuhe und packen Sie auf jeden Fall Folgendes in Ihren Rucksack: Mobiltelefon, Sonnenschutz, Hut, wärmende Kleidung, Regenschutz, ausreichend Wasser und Verpflegung.
- Informieren Sie Ihre Familienangehörigen oder Freunde über die Route, die Sie gewählt haben, und berücksichtigen Sie die Tageslichtstunden, die Sie für die komplette Route benötigen.
Beschilderung des Wanderwegenetzes auf Teneriffa
Die Tatsache, dass ein Wanderweg offiziell zugelassen ist, bedeutet, dass er ausgeschildert ist und eine Behörde für die Wartung dieses Weges zuständig ist, mit anderen Worten, dieser Weg bietet dem Wanderer bestimmte Sicherheitsbedingungen.
Das Wanderwegenetz auf Teneriffa enthält drei Arten von Routen:
- Fernwanderweg (Gran Recorrido) Diese Routen sind mit den Farben Weiß und Rot sowie mit den Buchstaben GR gekennzeichnet. Diese großen Strecken werden in mehreren Tagen zurückgelegt, da sie über 50 km lang sind.
- Kurzer Wanderweg (Pequeño Recorrido) Diese Routen sind mit den Farben Weiß und Gelb sowie mit den Buchstaben PR gekennzeichnet. Die Länge liegt normalerweise bei 10 bis 50 km, allerdings sind einige dieser Wege auch weniger als 10 km lang, wurden aber als PR eingestuft, da sie bedeutende Höhenunterschiede enthalten und die Route deshalb einen größeren Schwierigkeitsgrad hat..
- Lokaler Wanderweg (Sendero Local) Diese Routen sind mit den Farben Weiß und Grün sowie mit den Buchstaben SL gekennzeichnet. Sie sind weniger als 10 km lang.
Wann?
365 Tage im Jahr. Abgesehen von gelegentlichen Schneetagen im Winter, die die Wege in höheren Lagen betreffen, oder konkreten Schlechtwettertagen kann man in jeder Jahreszeit wandern. Werfen Sie einen Blick auf die Wettervorhersage, bevor Sie sich auf den Weg machen.
Was benötige ich?
Die für eine Wanderung erforderliche Ausrüstung hängt von der Wanderroute und den jeweiligen Witterungsbedingungen ab. Generell sollte man jedoch immer eine bestimmte Grundausrüstung mit sich führen.
- Bei Wegen mit Abschnitten, die über ein starkes Gefälle verfügen, sollten Sie in guter körperlicher Verfassung sein. Zudem sollten Sie die Höhe berücksichtigen.
- Sie sollten über eine geeignete Bergausrüstung verfügen (Stiefel, Rucksack, Wasser, Verpflegung usw.). Wärmende Kleidung (Hose und langärmliges Hemd) und ein Wanderstock sollten ebenfalls nicht fehlen.
- Bei Regen sollten Sie sehr vorsichtig sein, denn der Boden kann sehr rutschig sein.
- Denken Sie auch daran, einen Regenschutz und eine Mütze zum Schutz vor der Sonne im Rucksack mitzunehmen. Aufgrund der Höhe kann es zu plötzlichen und überraschenden Temperaturwechseln kommen.
- Nehmen Sie für die Dauer der Wanderung ausreichend Wasser und Verpflegung mit.
- Auch wenn stellenweise kein Empfang vorhanden sein kann, sollten Sie unbedingt Ihr Mobiltelefon mitnehmen.
Sind Genehmigungen erforderlich?
Das hängt von dem jeweiligen Gebiet ab. Wenn der Wanderweg durch ein Naturschutzgebiet führt, kann eine Genehmigung erforderlich sein. In den Fremdenverkehrsbüros sagt man Ihnen, in welchen Fällen Sie eine entsprechende Genehmigung einholen müssen.
Für den Aufstieg zur Spitze des Teide ist eine Sondergenehmigung erforderlich, die Sie auf dem folgenden Portal beantragen können: www.reservasparquesnacionales.es
Wenn Sie die Nacht in der Berghütte verbringen, können Sie die Spitze des Teide erklimmen, ohne eine Genehmigung einzuholen, sofern Sie vor 9 Uhr morgens aufbrechen. Weitere Informationen finden Sie hier: www.volcanoteide.com/de/die_berghuette_altavista