Kulturprogramm Teneriffa
Teneriffa bietet Ihnen eine Reihe virtueller Möglichkeiten und Unternehmungen, mit deren Hilfe Sie das Beste aus der derzeitigen Lage machen können. Sightseeing, Ausstellungen, Musik, Theater und Sport stehen im Mittelpunkt des breiten Kulturangebots, das Sie ohne einen Schritt vor die Haustür erwartet.
Virtuelle Rundreise durch Teneriffa – Teneriffa-Besuch im 360°-Winkel
Anhand unserer 360°-Bilder kann man Teneriffa besuchen und so einzigartige Schauplätze wie den Teide-Nationalpark näher kennenlernen. Und auch ein Online-Besuch auf dem Gipfel des Teide gehört zum Programm. Wer noch nie den höchsten Punkt Spaniens erklommen hat, hat hier die Möglichkeit mithilfe von Google Street View, das Strecken ganz nach Lust und Laune zulässt.
Wer sich fragt, wie wohl Teneriffa aus der Luft aussieht, hat hier die Gelegenheit zu einem Blick auf die Insel von oben - und zwar mit aller Gelassenheit der Welt. Eine einzigartige Erfahrung mit 360°-Bildern, die einen Schauplatz Teneriffas ganz nach Wahl zeigen.
Kulturangebot der Museen
Um die Museen der Insel zu betreten, muss man nicht einmal vor die Haustür gehen. Unter den Museen Teneriffa hält das Museo de Naturaleza y Arqueología (Natur- und Archäologiemuseum; MUNA) die virtuelle Besichtigung der Ausstellungen in seinen Räumen für Besucher bereit.
Im Rahmen des Besichtigungsprogramms Visitando las colecciones bietet das Archäologiemuseum Teneriffas unter anderem die Ausstellung Momia infantil (Kindermumie), die eine Mumie aus der Zeit zwischen 1.264 und 1.401 n. Chr. zeigt. Ebenso zu sehen ist die Ausstellung Una momia del sureste de Tenerife (Eine Mumie aus dem Südosten Teneriffas) mit der unvollständigen Mumie eines 1,71 m großen, im Alter von 20 - 24 Jahren verstorbenen Mannes.
Das naturwissenschaftliche Museum des MUNA bietet eine neue Reihe digitaler Inhalte unter dem Namen Ciencia encriptada (Verschlüsselte Wissenschaft), ein Projekt bestehend aus Kurzgeschichten mit interaktiv über die Website und soziale Netzwerke zu lösenden Rätseln und Aufgaben. Und damit nicht genug - für Astronomiefans bietet das Museo de la Ciencia y el Cosmos (Wissenschafts- und Kosmosmuseum; MCC) das Programm Astronomía desde el balcón (Astronomie vom eigenen Balkon), das von zuhause aus einen Blick auf den Sternenhimmel wirft und die Beobachtung bevorstehender astronomischer Phänomene mit bloßem Auge oder durch ein Fernglas vorsieht.
Auch für die Jüngsten der Familie hat das Museum gesorgt und motiviert sie zur Teilnahme am Kinderprogramm Cetáceo-manía. Die Initiative rund um alle Walarten des Meeres regt dazu an, einen ganz individuellen Wal zu gestalten. Die Möglichkeit, eine ganz neue, lustige und bunte Tierart zu entwerfen, lässt uneingeschränkte Kreativität zu. Einreichen kann man die Zeichnung unter der Mailadresse comunicacion@museosdetenerife.org. Die Veröffentlichung erfolgt später über die sozialen Netzwerke des Museums.
Virtuelle Konzerte des Symphonieorchesters Teneriffa
Auch die Musik darf in unserem Programm natürlich nicht fehlen. Das Orquesta Sinfónica de Tenerife bietet all seinen Fans eine Initiative virtueller Konzerte im Rahmen verschiedener Programme wie Emociones desde el salón unter Mitwirkung der Orchestermusiker.
Ein sehr abwechslungsreiches Programm für die unterschiedlichsten Vorliegen, das über die sozialen Netzwerke des Orchesters wie Twitter, Facebook und Instagram auch Online-Geschichten für Kinder und Musikrätsel umfasst.
Bei der ersten Begegnung mit dem Publikum am 3. April spielten die Musiker Werke von Tschaikowsky, Séverac und Beethoven, die zuvor in ihrer häuslichen Isolation aufgenommen worden waren . Der für den 30. April angesetzte dritte „virtuelle“ Konzerttermin umfasst die Bereiche Violine, Kontrabass, Posaune und Tuba und bietet im Rahmen seines Programms unter anderem das Stück El Arrorró, ein Wiegenlied aus dem kanarischen Volksliedgut.
Theater online
Für Drama- und Theaterfreunde nimmt das Teatro Guimerá seine Arbeit in Form von kostenlosen, über das Internet zu Hause abrufbaren Vorstellungen wieder auf und bietet dazu ein Online-Kulturprogramm. Die Initiative zur Unterstützung der Kulturbranche der Insel stellt Bühnenkunst und kanarische Ensembles in den Mittelpunkt.
Das Kulturprojekt unter dem Namen Salón Guimerá beinhaltet Beiträge aus allen Bereichen der Bühnenkunst, die über die sozialen Netzwerke online übertragen werden. Das erste online gezeigte Stück ist die Komödie Eurípides no me Sofocles que te esquilo von Armando Jerez mit den Darstellern María Rodríguez, Armando Jerez, Andreas Trujillo, Ricardo Trujillo und Cristian Beltrán vom Ensemble Timaginas Teatro.
Diesem Theaterstück folgen viele weitere, deren Ankündigung jeweils auf der Website und über die sozialen Netzwerke des Theaters erfolgt.
Indoor-Sport
Eine gute Möglichkeit, die gegenwärtige Situation erträglicher zu machen, ist Sport mithilfe eines Simulators. Ein seit mehreren Monaten laufendes Projekt, das in Zusammenarbeit mit dem Tourismusreferat Teneriffa entwickelt wurde und inselweit ein Dutzend Routen bietet.
Die Firma Bkool gehört zu den weltweiten Pionieren auf dem Gebiet von Entwicklung und Vertrieb von Indoor-Sportgeräten, darunter auch eines höchst realitätsnahen Simulators für Indoor-Radsport. Besonders interessant unter den fahrbaren Strecken sind die folgenden vier: La Laguna – El Teide (Portillo bajo), Santa Cruz – San Andrés – Pico del Inglés, Garachico – Buenavista – Masca und Granadilla – El Parador del Teide. Davon starten zwei im Nordosten Teneriffas, eine weitere in der Isla Baja und die vierte im Süden.
Das Erlebnis ist ein Zusammenwirken des eigentlichen Fahrrads mit einer intelligenten Laufrolle zur Imitation von Eindrücken verschiedener Merkmale wie Unebenheiten, Steigungen oder Wind. Eine zusätzliche Simulationsfunktion mit 3-D-Videos der Landschaften und der Möglichkeit, sich mit anderen Nutzern zu einem Wettkampf zusammenzutun, sorgt für ein echtes Fahrgefühl.
Daneben verfügt das Gerät über eine Echtzeitkarte zur jederzeitigen Nachverfolgung der aktuellen Position der Teilnehmer. Für noch mehr Realität integrierte Bkool eine Animation mit virtuellen Verfolgern, um den Nutzer beim Workout anzuspornen.