Der von Manuel de Oraá y Arcocha entworfene Platz wurde 1857 auf dem ehemaligen Gelände des Gemüsegartens des nicht mehr existierenden Klosters San Pedro de Alcántara angelegt. Er wurde 1860 zu Ehren Alfons XII., des damaligen Príncipe de Asturias (Fürst von Asturien) eingeweiht. Herausragend sind der 1929 gebaute, von Birkenfeigen umstandene Pavillon in der Mitte des Platzes und die beiden genuesischen Statuen, die Frühling und Sommer symbolisieren.