SL-TF 218 Roque del Conde
Daten der Route
- Startpunkt: Plaza del Cristo de la Salud (Arona)
- Zielpunkt: Roque del Conde (Adeje)
- Status eines Prädikatswanderwegs:
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Art des Wanderwegs: Zielwanderweg
- Länge: 3,7 km
- Dauer: 2 Std.
- Maximale Höhe: 999 m
- Minimale Höhe: 596 m
- Kumulierte Höhenmeter aufwärts: 484 m
- Kumulierte Höhenmeter abwärts: 149 m
- Verbindung mit anderen Wanderwegen:
- Naturschutzgebiete:
- Genehmigung erforderlich: nein
Wegbeschreibung
Der Camino del Roque del Conde ist ein Feldweg, über den die verschiedenen Felder zugänglich waren, die an den Hängen und auf der Hochebene des Berges bewirtschaftet wurden. Angebaut wurde hauptsächlich Getreide, was noch heute an den vielen Terrassenfeldern, dem Weiler und den Dreschplätzen zu erkennen ist. Auf diesem Weg ist ein Großteil der ursprünglichen Pflasterung insbesondere auf der anderen Seite des Barranco del Rey noch erhalten. Interessant ist auch, dass der Roque del Conde zusammen mit den Bergmassiven Anaga und Teno die drei Formationen der Insel sind, von denen ausgehend Teneriffa vor mehreren Millionen von Jahren entstand. Der Wanderweg beginnt in Arona an der Plaza del Cristo de la Salud. Gehen Sie von dort aus in den Ortsteil Vento, der über die Landstraße TF-511 erreichbar ist: etwa 200 Meter vor Kilometer 3 links abbiegen hinauf zum Camino de Vento. Gehen Sie weiter auf einem festen Schotterweg, der nach 30 Metern zu einem schmalen Pfad wird, auf dem Sie den Barranco de Las Arenas und den Barranco de El Ancón überqueren. Anschließend führt dieser Streckenabschnitt zum steilen und sehr tiefen Barranco del Rey, der sich an der Gemeindegrenze zwischen Arona und Adeje befindet. Gleich am Anfang der gerade genannten Schlucht führt der Wanderweg im Zickzack auf einem schmalen Weg mit ursprünglicher Pflasterung nach unten. Nachdem man den Barranco del Rey hinter sich gelassen hat, verschwindet das Pflaster und dem Wanderer eröffnen sich wundervolle Panoramaansichten von der Küste von Granadilla, San Miguel und Arona. Bald schon ist der Weg wieder gepflastert und wird breiter. Während es nun dem Gipfel entgegengeht, bestimmen Steinmauern und Terrassenfelder das Bild. Im weiteren Verlauf verschwindet die Pflasterung wieder ebenso wie die Terrassenfelder. Der Wanderweg wird nun bis zum Gipfel (Roque del Conde) mit seiner Hochfläche zu einem schmalen, steil aufsteigenden Pfad.
Höhenprofil
Zu Ihrer eigenen Sicherheit denken Sie bitte daran, sich über den Zustand des Wanderwegs zu informieren.
Die für die Verwaltung zuständige Stelle teilt Ihnen mit, ob es aufgrund widriger Witterungsverhältnisse nicht empfehlenswert ist, den Wanderweg zu zu begehen, ob er vollständig oder abschnittsweise geschlossen ist, etc.
- Für die Verwaltung zuständige Stelle: Chasna - Isora
- Informationen der für die Verwaltung zuständigen Stelle: SL-TF 218 Roque del Conde
Rufen Sie im Notfall 112 an.
Laden Sie FRESS 112 herunter; verfügbar für iOS und Android