PR-TF 71 Camino de Teresme

Daten der Route

Wegbeschreibung

Der Camino de Teresme war von großer Bedeutung für die Bewohner der Gemeinde, denn er ermöglichte die Verbindung mit der Außenwelt und somit den Tausch von Produkten zwischen dem Küstengebiet und dem Gebiet in den mittleren Höhenlagen. Die wirtschaftliche Bedeutung der Holzwirtschaft zeigt sich an der Holzmühle El Aserradero, wo man das Wasser für die Bewässerung von Feldern und für die Bearbeitung des Holzes nutzte. Der Weg beginnt heute am Portal des Gebäudes La Casa Fuerte, das sich in der Nähe der Kirche Santa Úrsula und des ehemaligen Klosters Franciscano de Nuestra Señora de Guadalupe y San Pablo befindet, beide zu Kulturgütern erklärt. Der sich über lange Strecken dahinschlängelnde Wanderweg führt hinauf über Boca del Paso und den Lomo de Las Lajas bis zur Kreuzung El Aserradero und ist abschnittsweise sogar gepflastert. Von der Holzmühle El Aserradero ging es auf dem alten Weg noch weiter bis zum Bergkamm. Für den Rückweg stehen Ihnen mehrere Wanderwege zur Auswahl: der Weg, den Sie gekommen sind, der PR-TF 71.1 (nach La Quinta) oder PR-TF 71.2 (nach Ifonche).

Höhenprofil

Altimetría PR-TF 71 Camino de Teresme 

Zu Ihrer eigenen Sicherheit denken Sie bitte daran, sich über den Zustand des Wanderwegs zu informieren.

Die für die Verwaltung zuständige Stelle teilt Ihnen mit, ob es aufgrund widriger Witterungsverhältnisse nicht empfehlenswert ist, den Wanderweg zu zu begehen, ob er vollständig oder abschnittsweise geschlossen ist, etc.

  • Für die Verwaltung zuständige Stelle: Chasna - Isora
  • Informationen der für die Verwaltung zuständigen Stelle: PR-TF 71 Camino de Teresme

logo-fress.pngRufen Sie im Notfall 112 an.
Laden Sie FRESS 112 herunter; verfügbar für iOS und Android


Wetter heute
Maximum: 28º
Minimum: 14º
Adeje. Am Montag ist der Himmel wolkenlos. Unveränderte Temperaturen.
Nicht vergessen! Vorbeugung, Informationen und Wissen sind das A und O, um Schlimmeres zu vermeiden.
mehr lesen weniger lesen
  1. Gehen Sie immer in Begleitung und auf den ausgeschilderten Wegen und respektieren Sie die Lebensweise, die Privatsphäre und die Privatgrundstücke der Anwohner.
  2. Wenn Sie Lärm vermeiden, entdecken Sie viel mehr Leben um sich herum.
  3. Lassen Sie nirgendwo Abfall (einschließlich Bioabfall) zurück. Auf diese Weise tragen Sie zur Aufrechterhaltung der Schönheit der Landschaft bei und verhindern die Ausbreitung von Nagern. Seien Sie besonders vorsichtig mit Zigarettenstummeln.
  4. Das Mitnehmen von Pflanzen, Tieren oder anderen Gegenständen der Umgebung kann zum Verlust unersetzlicher Ressourcen führen.
  5. Die für diese Naturschutzgebiete Verantwortlichen sind Ihnen dankbar dafür, wenn Sie sie über eventuell beobachtete Vorfälle unterrichten. Wenden Sie sich dazu an:

    Área de Medio Ambiente del Cabildo Insular de Tenerife (Umweltabteilung des Inselrats von Teneriffa)

  6. Denken Sie daran, dass die Natur der Insel so speziell wie unvorhersehbar ist. Handeln Sie verantwortungsbewusst und umsichtig, wenn Sie die Natur genießen. Seien Sie besonders vorsichtig in den Naturschutzgebieten und denken Sie daran, dass die Unfallgefahr ständig präsent ist.
  7. Beachten Sie die Schilder.
  8. Informieren Sie sich in der Vorhersage​ über das Wetter, um sicherzugehen, dass es für Ihr Vorhaben geeignet ist.
  9. Tragen Sie für das Wandern geeignete Kleidung und Schuhe und packen Sie auf jeden Fall Folgendes in Ihren Rucksack: Mobiltelefon, Sonnenschutz, Hut, wärmende Kleidung, Regenschutz, ausreichend Wasser und Verpflegung.
  10. Informieren Sie Ihre Familienangehörigen oder Freunde über die Route, die Sie gewählt haben, und berücksichtigen Sie die Tageslichtstunden, die Sie für die komplette Route benötigen.